Willkommen bei der Serviceagentur Ganztag Hessen!
Herzlich willkommen auf der Website der Serviceagentur Ganztag Hessen. Hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ganztagsangebote und Ganztagsschule in Hessen zusammen. Sie finden in der Menüstruktur direkte Links zu allgemeinen Informationen zum Ganztag, zu den Veranstaltungsangeboten der SAG oder Informationen zum Ganztag in Ihrer Region. Zudem gibt es eine Kooperationsdatenbank, in der Sie Angebote nach Themen und Regionen suchen können und das Online-Handbuch zum Qualitätsrahmen.
Bitte beachten Sie die neuen Kontaktdaten des Teams in Frankfurt. Mit dem Umzug in die neuen Büros des Staatlichen Schulamts Frankfurt haben sich die Adresse und die Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geändert.
„ Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt (…).“, heißt es in Paul Watzlawicks 2. Axiom der Kommunikation. In Digitalität zu vernetzen bedeutet gleichzeitig, Wege für Beziehungsarbeit zu öffnen. Dieses Schulnetzwerk soll Ihnen Unterstützung darin sein, Ihre Konzepte der digitalen Bildung zu entwickeln und zu verankern. Ziel ist es auch, die Netzwerke so zu etablieren, dass sie auch über die Dauer der Reihe Bestand haben. In einem Mix aus Fach- und Methodenimpulsen, Netzwerktreffen der teilnehmenden Schulen und Einzelcoachings vor Ort oder digital, stehen über 2 Schuljahre hinweg Ihre selbstdefinierten Entwicklungsprojekte im Bereich des digitalisierten Lernens im Zentrum der Veranstaltungen. In den Netzwerken erhalten die Projektteams fachliche Anregungen, Austauschmöglichkeiten und die Chance, die eigene Praxis systematisch zu reflektieren. Am 05.10.2021 möchten wir Sie online über Details und Ablauf informieren - im Anschluss können Sie sich mit Ihrer Schule für dieses Schulnetzwerk bewerben. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Virtueller hessischer Zukunftskongress für Schülerinnen und Schüler
„Gerechtigkeit und Schule - Wie geht das in Hessen?“ Am 29. Oktober 2021 lädt das Kultusministerium Hessen von 8.45 Uhr bis 16.00 Uhr Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften zu einem virtuellen Zukunftskongress mit zahlreichen Workshops ein. Es geht vor allem um folgende Fragestellungen: Wie können wir unsere Schule nachhaltiger gestalten? Wie stellen wir uns eine „gerechte Schule der Zukunft“ vor? Welchen Einfluss haben wir auf mehr Klimagerechtigkeit? Wie gelingt Gendergerechtigkeit an der Schule?
Der hessische Tag der Schulverpflegung 2021
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen der Hessischen Lehrkräfteakademie lädt Sie in Kooperation mit der Landeskoordination hessische Umweltschulen herzlich zum Hessischen Tag der Schulverpflegung 2021 und der anschließenden Aktionswoche unter dem Motto „Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen – Schulgemeinden und -träger packen's an!“ ein. Beim diesjährigen Tag der Schulverpflegung am 23. September 2021 und in der bundesweiten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel vom 29.09.21 – 06.10.21 steht die Wertschätzung für unsere Lebensmittel im Vordergrund.
Bundesweiter Online-Kongress: Ganztag - gemeinsam zukunftsorientiert
Das Bundesnetzwerks Ganztag veranstaltete in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung einen Online-Kongress, der sich den Themen schulischer Ganztag, Pandemiefolgenbewältigung und Kooperation widmete. Die Veranstaltung fand vom 14. - 19. September 2021 als digtaler Fachtag statt. Einen Bericht über den Trialog finden Sie hier. Die Dokumentation der Veranstaltung folgt.
Projekte und Maßnahmen zur Umstellung auf einen gesundheitsförderlicheren und nachhaltigeren Speiseplan in Kantinen und Großküchen
Im Oktober 2020 wurde die hessische Ernährungsstrategie von Ministerin Priska Hinz vorgestellt. Einen ihrer Schwerpunkte richtet die Ernährungsstrategie auf die Umstellung auf einen gesundheitsförderlicheren und nachhaltigeren und damit die Umwelt und das Klima schonenderen Speiseplan in Kantinen und Großküchen. Aktuell (Stand Juni 2021) befinden sich dazu drei konkrete Projekte und Maßnahmen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der Umsetzung:
Förderpreis
Regionalfenster e.V. Führen Sie an Ihrer Schule Kinder an eine gesunde Ernährung heran und beziehen dabei auch regionale Lebensmittel mit ein? Dann bewerben Sie sich für den Förderpreis des Regionalfenster e. V.! Alle Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Die Gesamtfördersumme beträgt 6.000 Euro und wird auf drei Preisträger aufgeteilt. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2021.
Online-Seminarreihe "Ganztag" 2021
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen lädt Sie herzlich ein, an der neuen Online-Seminar-Reihe zur fachlichen Vertiefung und einem gemeinsamen Austausch rund um die vielseitigen Themen des Ganztags teilzunehmen. Die Online-Seminare dienen vorrangig der fachlichen Anregung. Sie erhalten die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen. Teilnehmende, die sich über unten stehenden Link des jeweiligen Online-Seminars anmelden, erhalten in einer separaten E-Mail Zugang zu den interaktiven Online-Seminaren. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aktuelle Termine: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der großen Nachfrage nach digitalen Fortbildungsveranstaltungen viele der aufgeführten Angebote bereits ausgebucht sein könnten. Wir führen Wartelisten. Sie können sich mit einer Mail an sag@kultus.hessen.de unter Angabe der Veranstaltungen eintragen lassen. Sie werden bei einer Wiederholung dann benachrichtigt. Neue Angebote und Wiederholungen werden laufend eingepflegt. Aktuelle Termine siehe Rubrik Veranstaltungen