Hausaufgabenbetreuung als rhythmisierte Lernzeit in der ganztägig arbeitenden Schule

Teaser Bild 4Rhythmisierte Lernzeit am Schuldorf Bergstraße: Erholung und Lernen –  Mehr als nur Hausaufgaben.

Wie geht es Ihnen zwischen 12:00 und 14:00 Uhr? Und wie geht es unseren Kindern in der ganztägigen Schule um diese Uhrzeit, in der sich die biologische Leistungskurve ist im Keller findet?

Die Schüler/innen sind müde und unkonzentriert. Hausaufgaben in dieser Zeit zu machen ist weder sinnvoll, noch effektiv. Doch wie können Schulen eine Hausaufgabenbetreuung konzipieren, die diese körperlichen und geistigen Vorbedingungen der Schüler/innen am Mittag und Nachmittag berücksichtigt und vernünftig aufarbeitet?

Das Schuldorf Bergstraße in Seeheim-Jugenheim hat in Zusammenarbeit mit dem Praxislabor am Institut für Pädagogik und Berufspädagogik hat eine mittlerweile in der Praxis erprobte Möglichkeit gefunden mit der Herausforderung umzugehen.

Die rhythmisierte Lernzeit (13:30 – 15:30 Uhr) beginnt immer mit einer Rhythmisierungsphase, in der die Schüler/innen nach einem gemeinsamen Sitzkreis in zwei Neigungsgruppen einteilen können:

  1. Erholung und Entspannung: Phantasiereisen, Massage, Yoga, Mandalamalen nach Musik.
  2. Bewegungsspiele im Freien: Ballspiele, Kreisspiele etc.

Danach um ca. 14:10 Uhr betreuen geschulte und begleitete Oberstufenschüler/innen jeweils 5-7 Kinder bei den Hausaufgaben. Impulse aus dem Methodentraining wie einheitliche Hausaufgabenhefte und Lernbündnisse ergänzen das Programm der rhythmisierten Lernzeit.

Nähere Informationen:

In: Höhmann, Katrin; Kohler, Britta; Mergenthaler, Ziva; Wego, Claudia; (2006): Hausaufgaben in der Ganztagsschule. Wochenschauverlag, Schwalbach im Taunus.

GTL-Programm Projektinformation "Lernen und Entspannen"
Schuldorf Bergstrasse

Ansprechpartner/in:

Frau Ziva Mergenthaler M.A., Leiterin der Ganztagsbetreuung am Schuldorf Bergstraße. Sie kann auch für Vorträge oder Workshops gebucht werden. Kontakt