Migration

Auf Spurensuche- Eine Reise durch die Interkulturalität des Ganztags

Die Serviceagentur ‚Ganztägig lernen‘ Hessen (SAG) hat am 28.05.2019 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main eine Fachtagung mit einem ganz besonderen Schwerpunkt organisiert. „ Ganztagsschule als interkultureller Ort“, so der Titel der Veranstaltung, die Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und sozialpädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Foto: © Jan Kammann Ganztagsschule und Schulkindbetreuung aus ganz Hessen zusammenbrachte.

„Ganztagsschule als Interkultureller Ort“ 2019

Schule ist und bleibt Wegbereiter, denn der schulische Erfolg in der Ganztagsschule ermöglicht auch eine erfolgreiche Integration und Teilhabe an der Gesellschaft. Teilhabe setzt Chancengleichheit voraus. Deshalb steht der Erwerb interkultureller Kompetenzen im Mittelpunkt unserer Fachtagung. Denn im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, braucht es ein Paradigmenwechsel von der defizit- zur stärkenorientierten Pädagogik. Auf eine besondere Art und Weise zeigt u.a. Herr Kammann anhand seines Reise- und Schulberichts auf wie Schülerinnen und Schüler zu verstehen und in ihrer Entwicklung im Ganztag zu begleiten sind. Die Workshops der Fachtagung liefern praktische Anregungen und Hinweise im Umgang mit heterogenen Gruppen an Ganztagsschulen.

Bericht zum Fachtag "Ganztagsschule als Interkultureller Ort"

Der landesweite Fachtag zum Thema Ganztagsschule als Interkultureller Ort fand am 1. Dezember in den Räumen der Caritas in der Frankfurter Innenstadt statt. Viele Akteure und Interessierte aus den Bereichen Schule, Hort- und Schulkindbetreuung, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner und Studierende folgten der Einladung. Das große Interesse an der Veranstaltung führte dazu, dass nach der 100. Anmeldung eine Warteliste angelegt werden musste.