Ganztagsschule

Buchempfehlung: Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Band 1 der Buchreihe Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse.

Gerne weisen wir heute im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Antirassismusarbeit im Ganztag" auf eine besondere Publikation hin und veröffentlichen an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber. Karim Fereidooni, Nina Simon (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert.

Healing Classrooms – Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung für zugewanderte Kinder und Jugendliche im Unterricht und in Ganztagsangeboten

-
Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl von Talenten, Interessen und Wünschen mit, aber das Verlassen ihres Heimatlandes, die Flucht und die Ankunft in …

Online-Seminar: Sich auf Augenhöhe zu begegnen ist keine Frage der Körpergröße - Multiprofessionelle Teamarbeit im Ganztag.

-
Sich auf Augenhöhe zu begegnen ist keine Frage der Körpergröße - Multiprofessionelle Teamarbeit im Ganztag. In Teams, in denen unterschiedliche Professionen zusammenarbeiten wollen und müssen, kann …