Ganztagsschule

Healing Classrooms – Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung für zugewanderte Kinder und Jugendliche im Unterricht und in Ganztagsangeboten

-
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht und die Warteliste ebenfalls geschlossen ist. Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl von …

Lehrkräftefortbildung zum Ernährungsführerschein

Der Ernährungsführerschein des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) ist ein praxiserprobtes Konzept zur Ernährungsbildung in der Grundschule und kann eigenständig durch die Lehrkräfte umgesetzt werden. Foto: © BZfE/BLE Die Fortbildung gibt einen grundlegenden Einblick in das Unterrichtsmaterial und -konzept des Ernährungsführerscheins, gibt Tipps zur Umsetzung und legt einen Schwerpunkt auf Themen einer nachhaltigen Ernährung. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, das Unterrichtskonzept Ernährungsführerschein in der eigenen Schule durchzuführen. Und das Besondere: Für die Umsetzung der Unterrichtseinheiten wird keine Lehrküche gebraucht – alles kann im Klassenzimmer stattfinden.

Ein Bericht zum Fachzirkel: "Multiprofessionelle Kooperation und Teamentwicklung - Haltungen, Erfolgsfaktoren, Methoden" im SSA GGMT

Multiprofessionelle Kooperationen in Schulen gewinnen mit dem Ausbau der Ganztagsschulen und zunehmenden bildungspolitischen Herausforderungen an Bedeutung. Das Fachpersonal, seien es Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder Erzieherinnen und Erzieher, gestaltet und moderiert den schulischen Alltag und wird dabei mit Differenzerfahrungen konfrontiert, die eine Rückwirkung auf die Kooperationen haben.