Ein Bericht von Christa Ment In Kassel starten ab dem Schuljahr 2015/16 13 ganztägig arbeitende Grundschulstandorte mit dem „Pakt für den Nachmittag“. Zusammen mit den Kasseler Ganztagsgrundschulen im Profil 3 hat Kassel nun mehr als die Hälfte der Grundschulen zu ganztägig arbeitenden Schulen weiterentwickelt.
Mit dieser Veranstaltung wendet sich die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ an alle Schulträger in Hessen, die ein Interesse haben den Pakt für den Nachmittag in den nächsten Jahren in ihrer Region …
Auftaktveranstaltung für Schulen im „Pakt für den Nachmittag“ (PfdN) Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen und das Hessische Kultusministerium boten erstmalig 2015 für Schulen im „Pakt für den Nachmittag“ in Frankfurt am Main eine Auftaktveranstaltung an.
"Schülerinnen und Schüler müssen spüren, dass ihre Lehrerinnen und Lehrer "ein Herz" für sie haben, sich für ihre individuellen Lebensbedingungen und …
Online-Modul-Reihe: Gestärkt in der Ganztagskoordination arbeiten: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sollten Sie Interesse an der Aufnahme auf …
Ihr Kontakt in Frankfurt: Serviceagentur Ganztag Hessen c/o Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Breitlacherstraße 92 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069-4500488-883
Ihr Kontakt in Kassel: c/o Staatliches Schulamt Kassel Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Telefon: 0561 / 8078-259 / -218