Pakt für den Nachmittag

NEU IM GANZTAG - Qualifizierungsangebot für im Ganztag beschäftigte Mitarbeiterinnen aus Schule, Hort und Schulkindbetreuung

-
Der Freizeitbereich einer Ganztagsgrundschule ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen ganzheitlicher Bildung am Lebensort Schule. Aktuell arbeiten hier Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen …

Ein Bericht zur Fortbildung am 12.09.2017 in der Hans-Quick-Schule in Bickenbach

Die Hans-Quick-Schule, ist eine Grundschule, die zurzeit von 254 Schülerinnen und Schülern besucht wird und seit dem Schuljahr 2016/2017 an dem Landesprogramm „Pakt für den Nachmittag“ teilnimmt. Mia und Luisa, zwei Schülerinnen der Klasse 3b, berichteten den Teilnehmerinnen über das Verpflegungskonzept ihrer Schule.

Frauen engagieren sich

Das Mütter-Café an der Grundschule Schenkelsberg Ein Bericht von Gunild Schulz-Gade Aus der Schulküche der Grundschule Schenkelsberg in Kassel dringt angeregtes Stimmengewirr. Es ist Montag, 8:30 Uhr. Wie jede Woche haben sich zehn bis zwölf Mütter verschiedener Nationalität zu einem gemeinsamen Treffen mit gemütlichem Frühstück eingefunden. Einige haben ihre kleinen Kinder mitgebracht. Jasemin Ince, die Leiterin des Mütter-Cafés sagt: „Bei jedem Treffen kümmert sich eine von uns um die Kleinen und wendet sich ihnen in besonderer Weise zu.“ Sie ergänzt: „Wir sind eine Begegnungsstätte, die es uns Müttern ermöglicht, sich regelmäßig auszutauschen, zu beraten und zu helfen.“

Die Mittagspause an Ganztagsschulen gestalten

Mit dem Ausbau des Ganztagsprogramms und der Einführung des Paktes für den Nachmittag stehen mehr und mehr hessische Grundschulen vor der Aufgabe, das Thema Schulverpflegung „anzupacken“. An diese Zielgruppe richtete sich die Veranstaltung der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zum Thema „Mittagskonzepte und Schulverpflegung an ganztägig arbeitenden Schulen“, die am 08.03.2017 in der Zentgrafenschule Frankfurt stattfand.

Anmeldestart für die Fortbildung "Lernzeitkonzepte" für ganztägig arbeitende Grundschulen (PfdN, Region Süd) am 10.05.17 11:00-14:30 Uhr in Trebur

Lernzeiten an Grundschulen einführen Mit dieser Hospitationsveranstaltung möchten wir Grundschulen im Pakt für den Nachmittag die Möglichkeit geben, ein erprobtes Lernzeitkonzept kennenzulernen, Materialien zu sichten und Fragestellungen der eigenen schulischen Praxis zu erörtern. Weitere Informationen und Anmeldung